Die Inhaltsstoffe von Arganöl
Die Inhaltsstoffe des Arganöls sowie dessen Kombination überzeugen. Durchgeführte Studien der Wissenschaft bestätigen die Kraft des marokkanischen flüssigen Goldes.

Interessant ist es zu erfahren, welche Inhaltsstoffe detailliert betrachtet in Arganöl vorhanden sind. Welche einzelnen Komponenten das Öl einzigartig in der Hautpflege und Küche machen.
Erläuterung der Inhaltsstoffe
Im weiteren Artikel gewinnen Sie Kenntnis über die sich im Arganöl befindlichen Inhaltsstoffe und deren Erklärung.
Tocopherole - das Vitamin E in Arganöl
Die enthaltenen Tocopherole sind das Vitamin E im Arganöl. Das Öl ist sehr reich an Tocopherolen (Vitamin E) und beinhaltet über 600 Milligramm pro Kilogramm.
Vitamin E steht als Überbegriff für eine Anzahl mehrerer fettlöslicher Substanzen. Es ist eine Gruppe ähnlicher Verbindungen. Hierzu zählen die besagten Tocopherole.
Phytosterole
Phytosterole, auch Phytosterine genannt, sind eine Gruppe chemischer Verbindungen. Ihr Vorkommen liegt in der Pflanzenwelt. Phytosterole gehören der Klasse der Sterine an.
Arganöl enthält die raren und beachtenswerten D-7 Sterole. Folgende vier Sterole sind in dem Öl enthalten (Schwankungen der prozentualen Zahlen vorbehalten):
Stigmasterol: 0,7 Prozent
Compesterol: 0,8 Prozent
Spinasterol: 36,9 Prozent
Schottenol: 44,7 Prozent
Mediziner und Wissenschaftler hegen reges Interesse an den beide Sterolen Spinasterol und Schottenol. Sie zeigten bereits Erfolge in Versuchsreihen der Wissenschaft und überdies in der Krebsprävention.
Triterpenalkohole
Triterpene werden auch als Squalenoide bezeichnet. Sie sind eine umfangreiche Gruppe von Naturstoffen und im Tier- und Pflanzenbereich verbreitet. Unter Naturstoffen ist eine chemische Verbindung zu verstehen, welche von Organismen formiert wird, um biologische Funktionen zu ermöglichen.
Im circa einprozentigen unverseifbaren Anteil des Arganöls, sind die biologisch aktiven Stoffe der Triterpenalkohole zu finden. Hierbei handelt es sich vorrangig um folgende Bestandteile:
Beta-Amyrine
Lupeol
Methylen-Cycloartenol
Tirucallol
Butyrospermol
Monoazylglyzerole
Arganöl beinhaltet vielfache Monoazylglyzerole. Zu diesen zählen zum Beispiel:
Palmitoyl
Linoleioyl
Stearoyl
Oleioyl
In Bezug auf die Monoazylglyzerole richtet sich der Fokus auf die Omega-Fettsäuren. Omega bezeichnet die Stellung der ersten Doppelbindung vom Methylende her. Mehrfach ungesättigte Fettsäuren, welche langkettig sind, sind mit der Nahrung aufzunehmen.
Bei der mit zwei Doppelbindungen enthaltenen Linolsäure, handelt es sich um eine Omega-6-Fettsäure. Die Linolensäure besitzt drei Doppelbindungen und zählt zur Omega-3-Fettsäure.
Die Fettsäuren im Arganöl
80 Prozent der Fettsäuren in Arganöl bestehen aus einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Die gesättigten Fettsäuren zeigen sich in den verbleibenden 20 Prozent auf.
Was ist der Unterschied zwischen ungesättigten und gesättigten Fettsäuren und in welche Sparte sind die enthaltenen Fettsäuren des Arganöls einzuordnen?
Einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren
Ungesättigte Fettsäuren bestehen aus einer oder mehreren Doppelbindungen. Eine Doppelbindung zwischen den Kohlenstoffatomen bedeutet die Entstehung einer einfach ungesättigten Fettsäure. Durch mehrere Doppelbindungen entstehen mehrfach ungesättigte Fettsäuren.
Die einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren im Arganöl sind:
Palmitoleinsäure (einfach)
Oleinsäure (einfach)
Gadolensäure (einfach)
Linolsäure (mehrfach - zweifach)
Linolensäure (mehrfach - dreifach)
Arachidonsäure (mehrfach - vierfach)
Gesättigte Fettsäuren
Besteht zwischen den Ketten von bis zu 26 Kohlenstoffatomen keinerlei Verbindung, ist die Rede von gesättigten Fettsäuren. Die gesättigten Fettsäuren im Arganöl sind:
Palmitinsäure
Stearinsäure
Zusammensetzung der Fettsäuren
Die Fettsäuren in handgepresstem Arganöl setzen sich wie folgt zusammen (Schwankungen der prozentualen Zahlen vorbehalten):
Palmitoleinsäure mit 0,1 Prozent Anteil
Linolensäure mit 0,2 Prozent Anteil
Arachidonsäure mit 0,3 Prozent Anteil
Gadolensäure mit 0,4 Prozent Anteil
Stearinsäure mit 5,3 Prozent Anteil
Palmitinsäure mit 12,2 Prozent Anteil
Linolsäure mit 35,4 Prozent Anteil
Oleinsäure mit 45,4 Prozent Anteil
Zahlreiche Komponenten in einem Öl
Die sich im Arganöl befindlichen Inhaltsstoffe sind vielseitig und in ihrer Kombination zielsicher einsetzbar. Positiv auffallend ist der bemerkenswerte Anteil an ungesättigten Fettsäuren und der hohe Gehalt an Vitamin E.
Die wichtigsten Bestandteile des Arganöls nochmals kurz zusammengefasst:
Tocopherole
Phytosterole
Triterpenalkohole
Monoazylglyzerde (Omega 3 und Omega 6)
einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren
gesättigte Fettsäuren